- Startseite
- Service
- Rund ums Einkaufen
- Zertifizierung von Motorradbekleidung
Basiswissen Zertifizierung – Daten und Fakten
Was steckt eigentlich hinter den kryptischen Zahlen- und Buchstaben-Angaben?
Das wichtigste über CE, ECE & Co.
ECE Helme
CE Jacken und Hosen
CE Handschuhe
CE Stiefel
Es geht um Sicherheit & Qualität
Welche Eigenschaften werden im Rahmen der Prüfung getestet bei
Helmen
Helme (ECE 22/05)
- Größe und Form der Dämpfungsschale
- chemische Resistenz der Außenschale
- Stoßdämpfungswerte an einzelnen Punkten durch den Falltest
- Abstreiftest
- Belastbarkeit des Kinnriemens und dessen Absicherung
- Belastbarkeit des Kinnriemenverschlusses
- Größe des Sichtfeldes
- Durchdringungswiderstand des Visiers, Tönung des Visiers
Bekleidung
- Passform/Ergonomie des Bekleidungsstücks
- Befestigung der Ärmelbündchen
- Reißfestigkeit
- Nahtstärke
- Stoßabriebfestigkeit
- Protektoren
- Aufprallschutzwirkung
Handschuhen
- Größe der Handschuhe
- Länge der Stulpe
- Stützsystem
- Reißfestigkeit
- Nahtstärke
- Schnittfestigkeit
- Stoßabriebfestigkeit
- Aufprallschutzwirkung (optional)
- Aufprallenergieabsorption an den Knöcheln (optional)
Stiefeln
- Höhe des Schuhoberteils
- Stoßabriebsfestigkeit des Schuhoberteils
- Fallschnittfestigkeit des Schuhoberteils
- Quersteifigkeit des Schuhs
- Wasserdichtheit (WR) (optional)
- Kraftstoffbeständigkeit der Laufsohle (FO) (optional)
- Rutschhemmung der Sohle (SRA/SRB/SRC) (optional)
- Wasserdampfdurchlässigkeit des Schuhoberteils (WD) (optional)
Protektoren
- Größe des Protektors
- Stützsystem (wenn vorhanden)
- Passform/Ergonomie des Protektors
- Aufpralldämpfung bei Umgebungstemperatur
- Aufpralldämpfung nach hydrolytischer Alterung
- Aufpralldämpfung bei hohen Temperaturen (40+/-2)°C (optional)
- Aufpralldämpfung bei niedrigen Temperaturen (-10 + /-2)°C (optional)
FAQ
Was beinhaltet eine Kennzeichnung?
Beispiel: Handschuhe
Beispiel: Handschuhe

Zur eindeutigen Identifizierung und Rückverfolgung sind die Handschuhe mit einem Produktionslabel ausgestattet.
- Herstellungsdatum
- Produzenten-/ Ordernummer
- Herstellungsland
- Artikelnummer
Was besagt die ECE Helmnorm 22.05?
(Economic Commission for Europe) 22/01–05

Das ECE-Label/Prüfzeichen
1. - "3" = Land in dem der Helm geprüft worden ist (in diesem Fall Italien)
2. - Chargennummer des Herstellers
3. - P = Kinnprüfung bestanden
J = Kinnprüfung wurde nicht durchgeführt (z.B. bei Jet-Helmen)
P/J = als Integralhelm und Jethelm geprüft
4. - Die ECE-Norm (ECE- R 22- 05) ist eine internationale Regelung für die Herstellung von Schutzhelmen und Visieren für motorisierte Zweiräder.
Sie legt folgende Prüfkriterien fest:
- Mindestausdehnung des Kopfschutzes
- chemische Resistenz der Außenschale
- Stoßdämpfungswerte an einzelnen Punkten (inkl. Kinnteil) durch Falltest
- Abstreiftest
- Belastbarkeit des Kinnriemens sowie seines Verschlusses und seiner Befestigung
- Größe des Sichtfeldes
- Mechanische und optische Prüfungen des Visiers